|  |  | 
  
    |  |  
    | Gemeinsam 
    gepflegtes Kulturgut: Die Kirche von Heiligenwalde. |  
 
 
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 04/17 vom 27.01.2017 
  Zwei Kirchen in Ost und West.
    
Vereine zur 
Erhaltung der Gotteshäuser im westfälischen Unna und im ostpreußischen 
Heiligenwalde haben die gleiche Satzung Es war der 9. November 2016. In der westfälischen 
Kreisstadt Unna am Rande des östlichen Ruhrgebiets traf sich die Frauenhilfe der 
evangelischen Kirchengemeinde. Ein Vortrag über die Dorfkirche in dem Dorf 
Heiligenwalde bei Königsberg in Ostpreußen stand auf dem Programm. Heute, in der 
russischen Kaliningrader Oblast, heißt das Dorf Uschakowo, benannt nach dem 
Admiral Uschakow unter Katharina der Großen, den die Russen als Heiligen 
verehren. -
 Die vorwiegend älteren Damen, die zu ihrer 
Veranstaltung der Frauenhilfe kamen, fanden in dem Versammlungsraum einen langen 
Tisch vor, auf dem große Fotos der Kirche – unter Glas und eingerahmt – zu sehen 
waren. Außerdem stand ein liebevoll gebasteltes Holzmodell da, das durch eine 
Glasscheibe im Dach einen Blick in das Innere der Kirche gewährte. -
    Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  
 
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 23/04 vom 05.06.2004 
  Illegal
    
    
    mit Gottes Segen Vieles scheint endgültig verloren, 
    aber äußerlich steht die Kirche in Heiligenwalde unbeschadet
 Als die früheren deutschen Bewohner des Kirchspiels Heiligenwalde, 22 Kilometer 
    östlich von Königsberg Richtung Tapiau gelegen, 1991 ihre Heimat besuchten, 
    wartete ihre Kirche in Heiligenwalde auf sie. Die Ordenskirche aus dem 14. Jahrhundert, 
    ein Bau aus Feld- und Ziegelsteinen, stand unversehrt mitten im Dorf, und ihr 
    Turm mit einem Stück Fachwerk grüßte die Ankommenden, die auf der neuen Autobahn 
    auf das Dorf zufuhren. 
    
    
    
    - Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 09/06 vom 04.03.2006
  »Gott 
    hat alles so gefügt« Der Tod von Georg Artemjew 
    trifft den Freundeskreis der Kirche von Heiligenwalde schwer
 Die Trauerfeier fand in der restaurierten Kirche 
    von Heiligenwalde statt. Die Lehrer der Schulen von Heiligenwalde, Waldau und 
    Neuhausen waren gekommen, Vertreter der Bezirksverwaltung von Neuhausen und 
    des Denkmalschutzes, ehemalige Schüler, Freunde, der Bürgermeister von Waldau, 
    Nachbarn aus dem Dorf. Sie alle wollten Georg Gawrilowitsch Artemjew, dem langjährigen 
    Schulleiter von Heiligenwalde, die letzte Ehre erweisen. Es war der 11. Januar 
    2006. Am „dritten Tag“ findet nach russischer Sitte das Begräbnis statt. -
    Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 51/06 vom 23.12.2006
  »Die 
    zweite Geburt einer Kirche« 
    Der Abschluß der Renovierungsarbeiten 
    an Heiligenwaldes Gotteshaus wurde mit einem Einweihungskonzert gefeiert Diesen Herbst konnte die Kirche von Heiligenwalde mit einem Konzert eingeweiht 
    werden. Vor zwei Jahren hatte das Gymnasium Nummer 2 die Kirche in sein Schulprogramm 
    als Nutzer übernommen. Die Schwerpunkte Landeskunde und Denkmalpflege werden 
    damit abgedeckt, die Arbeitsstellen unterstehen dem Direktor, und die Schüler 
    bringen sich mit der Pflege der Anlagen und mit Veranstaltungen ein. So kam 
    es Anton Iwanowitsch als Direktor der Schule zu, die Gäste des Konzertes zu 
    begrüßen. - Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 02/08 vom 12.01.2008
  »Nun 
    danket alle Gott …« Erster deutscher Gottesdienst in der Kirche von Heiligenwalde 
    seit 1994 
    Viel hat sich seitdem getan
 Strahlender Sonnenschein begrüßte die Heiligenwalder, als sie zum zweiten deutschen 
    Nachkriegsgottesdienst in „ihrer Kirche“ im 20 Kilometer östlich von Königsberg 
    liegenden Heiligenwalde eintrafen.
 Die Arbeiten an der Kirche hatten wieder große Fortschritte gemacht. Um die 
    vollständig renovierte Kirche hatte bereits im Oktober 2006 ein bequem gepflasterter 
    Gehweg herumgeführt. Inzwischen war ein breiter Zufahrtsweg geschaffen worden 
    ....  - Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  
  
    
    | 
    Preußische Allgemeine Zeitung - Ausgabe 03/08 vom 19.01.2008
  Konzert 
    in der Kirche von Heiligenwalde Die Freunde des Gotteshauses hoffen 
    auf den Beginn einer neuen Tradition
 Die „Heiligenwalder Herbstkonzerte“ könnten zu einer Tradition werden. Mit einem 
    Chorkonzert war im Oktober 2006 der Abschluß der Renovierung der Ordenskirche 
    aus dem 14. Jahrhundert gefeiert worden. Das Gymnasium Nr. 2 aus Neuhausen, 
    das die Kirche als Nutzer und Hausherr übernommen hat, hatte das Konzert im 
    Oktober 2006 mit schuleigenen Chören und einem Gastchor aus Powunden gestaltet. 
    - Artikel lesen ...
 |  
    
    | 
 |  |