Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Klartext aus Zürich

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos
Massaker ...


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Offener Terror in Prag, 20. Juli 1945: Diese Deutschen wurden ausgerechnet am Jahrestag des
Stauffenberg-Attentats im Gesicht und auf der Kleidung mit Hakenkreuzen beschmiert.
Deutsche Nazigegner waren in der Logik Beneschs nicht vorgesehen.

Klartext aus Zürich
Nach Vertreibungs-Film: Die »NZZ« fragt nach dem Eigentum der Ermordeten
von Konrad Badenheuer

Das einzigartige Filmdokument über die Erschießung von 42 meist deutschen Zivilisten in Prag am 10. Mai 1945 zieht Kreise. Ein Bericht der „Neuen Zürcher Zeitung“ („NZZ“) vom 10. Juni hebt die Diskussion auf eine neue Ebene.

Sehr gedämpft fiel zunächst die Reaktion auf die sensationelle Sendung „Töten auf tschechische Art“ aus, die das tschechische Fernsehen am 6. Mai zur besten Sendezeit ausstrahlte. Bis zu zwei Millionen Deutsche kamen zwischen Ende 1944 und etwa 1948 bei Flucht, Vertreibung und Verschleppung ums Leben. Nun waren erstmals Filmaufnahmen des politisch und juristisch unbewältigten Massenmordes aufgetaucht und vor einem Millionenpublikum gezeigt worden − und niemand schien es zu kümmern. Auch nicht die Tschechen selbst: Bei der Parlamentswahl 14 Tage später spielte das Thema „Sudetendeutsche“ anders als in früheren Jahren keine nennenswerte Rolle.

Immerhin berichtete der „Spiegel“ mit ein paar Wochen Verzögerung über die Sensation, und das ZDF ließ verlauten, es wolle den Film in Übersetzung zeigen.

Weit klarer und intensiver hat sich nun die „Neue Zürcher Zeitung“, eine der angesehensten Tageszeitungen der Welt, des sperrigen Themas angenommen. Unter der Überschrift „Der Krieg nach dem Krieg − Mord an den Sudetendeutschen − noch immer weigern sich die Tschechen, Verantwortung zu übernehmen“, berichtet das Blatt über die damaligen Ereignisse und den heutigen Umgang mit ihnen.

Unter den 42 Ermordeten seien höchstwahrscheinlich auch Schweden gewesen, berichtet die „NZZ“ (ohne Quellenangabe) und erklärt: „Man unterschied nicht zwischen Naziopfern und Nazitätern. So mussten beispielsweise des Tschechischen nicht mächtige Holocaust-Überlebende ebenso wie Deutsche eine weiße Binde tragen, die sie als Feinde auswies.“

Autor Stephan Templ bedauert das Verhalten der Völkergemeinschaft in dieser Sache: „Es gibt keinen internationalen Druck auf Tschechien, die Greueltaten von damals zu klären. Im Gegenteil: Man gab bei den Verhandlungen zum Lissabonner Vertrag Präsident Klaus nach und strich einen Paragraphen, der Eigentumsklagen gegen den tschechischen Staat ermöglicht hätte.“ Templ führt aus, wie im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik nacheinander von den deutschen Besatzern die Juden, „unter der Regie der Tschechen die deutschsprachigen Bewohner“ und dann 1948 die tschechische Bourgeoisie enteignet worden seien. „Was 1968 noch übrig war und was die politischen Emigranten hinterließen, fiel den Günstlingen des Regimes zu.“

Dann zieht die „NZZ“ ein Resümee, das die Eigentumsfrage als eine offene Frage der Politik des Jahres 2010 charakterisiert: „Unzählige Tschechen schlafen noch heute in den Betten der ermordeten Juden, unzählige ausländische Botschaften befinden sich in einst ,arisierten‘, aber nie restituierten Villen, die der Staat als keineswegs gutgläubiger Erwerber vermietet. Der verbreitete tschechische Komplex, alles befinde sich in fremder Hand und Tschechen seien nur Gäste im eigenen Land, verstellt den Blick auf das eigene Handeln, auf das eigene Geschichtsbild. Nur so ist es erklärbar, dass eine Pilsener Fabrik nach der Wende an die tschechischen Enteigner restituiert wurde und nicht an die in Australien lebenden Nachkommen des ermordeten jüdischen Besitzers.“

Das Schweizer Blatt wendet dann den Blick wieder dem Ort des Massakers vom 10. Mai 1945 zu. Der sehe „noch so aus wie bei Kriegsende. Die große ungemähte Wiese direkt an der Ausfallstraße zum internationalen Flughafen fällt auf – denn Bauland ist hier rar und sehr gefragt. Mit gutem Grund begann man hier nicht zu graben.“
 

Quelle:
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt Ausgabe 24 / 19.06.20110

Diskutieren Sie diese Meldung in unserem Forum

_________________________________
Weitere Informationen:
10.06.2010: Der Krieg nach dem Krieg - Mord an den Sudetendeutschen
 noch immer weigern sich die Tschechen, Verantwortung zu übernehmen

www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/der_krieg_nach_dem_krieg_1.6018586.html;


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseite ist optimiert für 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.ostdeutsches-forum.net/aktuelles/2010
 


Marienburg vergessen Bömischer Beton Unsere Deutschen Habermanns Mühle Volkstrauertag neues Massengrab angeblich rechtsextrem Polizei schützt ... Opfer nicht alleinlassen Denkverbote? Arbeit blockieren Anerkennung bpb-Einseitigkeit WKI-Schuldenfrei Umbenennungen Blick verhindern Schoeps verläßt ... Meinungsfreiheit Schlechter Charakter Tag der Heimat Meinungsfreiheit Steinbach hat recht Zentralrat steigt aus Kurisches Haff Massengrab in Mähren Kammerjägerei Amerikaner fordern Tirol: Schilderstreit Lammert lehnt ab Ilja Ehrenburg Pressewächter Linke Verlogenheit Potsdam - Erinnerung Wächteramt Tote auf Müllkippe Moralisch versagt Berliner Gedenkpolitik Polen als Berater Klartext aus Zürich Marienburg der Weg zur Fußnote Verhandlungen ... Westpreußen-Museum Tag der Befreiung? Professoren klagen Chauvinismus ... 60 Jahre PAZ ... beschlagnahmt ... Skeptischer Blick Ortsschilder in OS Deutsches Rupfhuhn Erinnerungskultur Zahlendiskussion Verhaltener Applaus Zentralrat fordert ... Tschechischer Beirat Länderkleptomanie ÖVP lobt Fischer Tschechien in Bayern Samstagsschulen Studie über BdV Zentrum wird größer Melderegister Steinbach verzichtet Wirbel um Grundschule Opfer der Gustloff Buh-Rufe Giesche Kattowitz einfach preußisch Ehrgeizige Forderungen Verzichtsforderung ... eigenes Museum ... Bundesregierung Streit um Steinbach Polen fordern ... Deutsche Erben Hitlers Schulden vom Osten abgewandt Gordischer Knoten ... entschädigt Darstellung Gewirbelt und gewurzelt Schweigen in Polen


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht